Der Steinadler- oder auch Goldadler-Drachen von Günther ist ein echter Klassiker, den es seit mindestens den 1970ern gibt. Wenn man damals mit einem Drachen auf die Wiese zog, war die Wahrscheinlichkeit groß, dass es ein Steinadler oder Goldadler von Günther war. Der Steinadler-Drachen war für mich besonders cool, weil er nicht nur irgendein einfacher Drachen war – er hatte dieses geniale Greifvogel-Design. Das sah am Himmel fast wie ein echter Adler aus.
Wenn man die vier Holzstäbe mit dem Mittelkreuz oder Gestängekreuz zusammengesteckt hatte, konnte es schon losgehen. Die Drachenschnur schnell abwickeln und dann den besten Freund bitten, den Drachen in den Wind zu halten…
Wenn dann alles gut lief, hob der Einleinerdrachen ab und schwang in der Luft. Wenn zu wenig Wind war, musste man ewig über die Wiese rennen – in der Hoffnung, dass irgendwann die rettende Windböe kam.
Mir ist der Drachen mal bei zu starkem Wind abgehauen (die Schnur war gerissen) und dann natürlich abgestürzt. Dabei ist leider ein Holzstab gebrochen. Aber als Bastler habe ich das natürlich sofort mit einer Rolle Tesafilm aus Papas Büro geflickt. Hat beim nächsten Start aber leider keine Minute gehalten. 😅
Was ist Euch mit Eurem Flugdrachen passiert?
Steinadler Goldadler-Drachen von Günther...Erinnerst Du Dich? Erzähle uns über Deine Erinnerung an damals. Zum Kommentar. Lieben Dank!!!
Ja so einen Drachen mit einem Adler drauf den hatte ich auch!
Da werden wieder Erinnerungen wach.
Das Zusammenbauen, über die Wiese rennen wenn zu wenig Wind da war und böse abgestürzt ist er mir auch mal, da kam eine ungünstige Windböe und da ist er etwa zu hart auf dem Boden aufgeschlagen.
Da musste der dann auch wieder repariert werden mit dem guten Tesa für den gebrochenen Stab.
Am schönsten war es dann immer in der Bauernlandschaft bei perfekten Windverhältnissen.
Da sah der Drache echt stark aus!
Der Flugzeppelin aus dem YPS Heft war zwar robuster, sah aber auch echt übel aus. ( Wie ein fliegender schwarzer Müllsack.)
Da war mir mein fliegender Adler doch lieber. 🙂