Ich erinnere mich noch schwach, dass wir im Matheunterricht in der Grundschule in den 70er Jahren einen kleinen Kasten mit verschiedenfarbigen geometrischen Plastikplättchen genutzt hatten. Die wurden „logische Blöcke“ genannt, was laut Wikipedia im Rahmen der Mengenlehre genutzt wurde, um das logische Denken und das Abstraktionsvermögen von uns Kinder zu fördern. Das war anscheinend aber nicht besonders erfolgreich, denn diese Lehrmethode wurde nach wenigen Jahren wieder abgeschafft 🙂
Matheunterricht – Logische Blöcke...Erinnerst Du Dich? Erzähle uns über Deine Erinnerung an damals. Zum Kommentar. Lieben Dank!!!
Daran jann ich gut erinnern. Auch sn die Holzstäbchen in 10er Größen mit denen man gelernt hat zu addieren und subtrahieren. Sie waren bunt.
Bei uns gab es 1978 auch noch die Wendeplättchen. Eine Seite rot, eine Seite blau. Sie waren die Vorstufe vom Zahlenstrahl. Meine Mutter hat in jedes der 100 Plättchen meine Initialen mit einem Zirkel eingeritzt, weil ja alles beschriftet werden sollte 😂.
Hatten wir auch, Ende der 70er, NRW. Hier auch einfach „Plättchen“ genannt.
Wir hatten die Dinger Mitte der 70er Jahre in Niedersachsen. Mir war Mengenlehre zu hoch, ich hab lieber Figuren aus den Plättchen gelegt. 😉
Ja, die hatten wir früher auch. Irgendwie kam keiner so recht damit klar. Als man sie – für teures Geld selbst -im Lehmittelbadarf kaufen muße, sagte mein Vater: Was´n das fürn Scheiß, damit sollen die was lernen. Haben wir, glaube ich tatsächlich nicht, aber zum „zerkauen“ reichten sie 😉
Ich bin nicht aus Bayern, Kenn die Dinger aber auch noch aus der ersten Klasse – war Anfang der 1980er Jahre. Ich kannte sie einfach nur als „Plättchen“.
Dann hatten wir noch so eine Malschablone für alle Formen in beiden Größen, sowie für die Ellipsen, in die einsortiert wurde.
Ich bin ebenfalls aus Bayern und in der 1./2. Klasse war das durchaus Thema (1973-75). Es hieß bei uns Legomat, war in einer gelben rechteckigen Kunststoffbox einsortiert und beinhaltete auch noch gelochte Elemente.
Der Kelch ist in Bayern an mir vorbei gegangen… aber wir hatten bestimmt auch unseren einmal Unsinn, den ich verdrängt hab…